-
Rufen Sie uns an +49 (0) 26 87 / 92 63 44
-
Geschäftsszeiten 08:00 - 16:00
-
Schreiben Sie uns info@sp-waagen.de
Die Firma S+P Wägetechnik ist im Bereich der industriellen Wägetechnik tätig.
Bei der eichfähigen Gewichtsermittung am Nutzfahrzeug sind wir seit über 30 Jahren führend.
Die Produkte unserer Wägetechnik werden weltweit eingesetzt.
Service, Lagerhaltung und Komponentenverkauf runden unser Vertriebsprogramm ab.
Einige Wägesysteme können auch gemietet werden.
SP1990
Die Mechanik wird in die Lagerbuchsen der Hubarme montiert und die Ketten an unsere Traverse. Sobald die Mulde frei hängt, kann das Gewicht ermittelt werden.
Die mobile Funkwaage lässt sich einfach und schnell am LKW installieren. Die Funkwaage wird geeicht verschickt und nach der Installation ist die Waage sofort betriebsbereit. Das Produkt kann jederzeit demontiert und an ein anderes Fahrzeug montiert werden.
Seitenlader – Solas konform
Seit dem 01.07.2016 müssen gemäß der international gültigen SOLAS
Richtlinien Exportcontainer eine gültige Wiegenote (VGM – verified gross mass) besitzen.
Vor der Verladung auf das Seeschiff muss deshalb das Bruttogewicht des Containers nach einer zertifizierten und zugelassenen Methode festgestellt, dokumentiert und rechtzeitig an die Reederei übermittelt werden. Eine Verladung von Exportcontainern ohne gültiges VGM ist unzulässig.
Unser System entspricht den Vorgaben der EU Richtlinie 2014/31/EU und ist damit SOLAS konform. Damit sparen sie sich Wartezeiten und Kosten für die Nutzung der Waage im Hafen.
Die Mechanik wird in die Lagerbuchsen der Hubarme montiert und die Ketten oder der Spreader an unsere Traverse. Sobald der Container frei hängt, kann das Gewicht ermittelt und der Wiegeschein (VGM) mit dem Drucker am Fahrzeug gedruckt werden.
Abrollkipper
SP1994
Am Fahrzeug werden 4 Wägemodule mit Hydraulikzylinder montiert. Beim Wägevorgang wird der Behälter einige Zentimeter angehoben, entsprechend steht der Behälter nun auf den Wägemodulen.
Nach Beendigung der Wägung werden die Zylinder unter Flur abgesenkt und der Behälter kann in die Verriegelung gefahren werden.
Heckschüttung
SP1990K
Die Wägemechanik wird in die Lagerbuchsen, die zusätzlich an den Hubarme angebracht werden montiert. Mit Hilfe von Ketten können die Mulde oder der U5-Behälter angehoben werden. Sobald Mulde oder
U5-Behälter frei hängt, kann das Gewicht ermittelt werden.
Waage besteht aus 2 Wägebalken mit Wägeelektronik und Drucker im Stahlschrank. Der Wägebereich 15t und der Ziffernschritt 10 kg. Nach der Selbstmontage ist die Waage sofort betriebsbereit. Die Waage wird entsprechend geeicht ausgeliefert.
Mieten möglich!
Waage besteht aus 2 Wägebalken mit Wägeelektronik und Drucker im Stahlschrank. Der Wägebereich beträgt 15t, kann jedoch bis auf 20t erweitert werden – Ziffernschritt 10 oder 20kg.
Legt man eine passende Stahlplatte über die Balken,
so ist es möglich auch Absetzcontainer zu wiegen.
Mieten möglich!
Pressmüllfahrzeug
Am Hilfsrahmen werden 6 Wägezellenkonsolen mit Sicherungsblock angebracht. Der Aufbau wird mittels der Elastomere mit der Waage verbunden. Durch seine Konstruktion ist das Wägesystem weitgehend wartungsfrei und sehr betriebssicher.
Tankfahrzeug
SP1999FS
Am Hilfsrahmen werden 6 bis 10 Wägezellenkonsolen mit Sicherungsblock angebracht. Der Tank wird mittels Elastomere mit der Waage verbunden. Durch seine Konstruktion ist die Wägetechnik weitgehend wartungsfrei und sehr betriebssicher.
Ladelift
SP1997
Im Ladelift werden 4 Wägemodule montiert. Sobald die Plattform im Ladelift belastet wird, kann das Gewicht ermittelt werden.
Ladekran
Für den Ladekran gibt es mehrere Wägesysteme zur Auswahl. Es gibt Analoge und Digitale(Funk) Ausführungen.
SP1991K
Die Mechanik wird zwischen Kranarm und dem Drehmotor montiert.
Sobald der Container oder Ware frei hängt, kann das Gewicht ermittelt werden.
SP2009K
Zwischen Kranarm und Drehmotor wird die Mechanik montiert.
Sobald der Container oder Ware frei hängt, kann das Gewicht ermittelt werden.
Hubtrailer
SP1994T
Diese Lösung wurde für hohe Lasten in der Stahlindustrie entwickelt. Am Hubtrailler werden 4 Wägemodule mit Hydraulikzylinder montiert. Beim Wägevorgang wird der Behälter einige Zentimeter angehoben.
Nach Beendigung der Wägung werden die Zylinder abgesenkt
und der Behälter kann verriegelt werden.
Millennium
Das System ist robust und mit allen wesentlichen Funktionen zur geeichten Gewichtsermittlung am Radlader ausgestattet und kann in alle handelsüblichen Radlader nachgerüstet werden.
Eine spätere Umrüstung bei Radladerwechsel ist jederzeit möglich bei der die Produkte unserer Wägetechnik zum Einsatz kommen kann.
Sonderlösungen
Neben unseren Standardlösungen bieten wir auch die Möglichkeit kundenspezielle Anforderungen mit unserer Erfahrung zu realisieren.
↑↑ Bildergalerie hier klicken ↑↑
Wägekomponenten
Wägeelektronik
Seit 2002 sind wir Vertretung der Firma Rice Lake Weighing Systems im Bereich der Wägeelektronik und ab 2015 können wir auch Rinstrum Smart Weighing Solutions zu unseren Partner zählen. Service, Lager, Softwareänderungen und Bauartzulassungen runden unser Vertriebsprogramm ab. (siehe Produktinfos)
Wägezellen
Bei Wägezellen gibt es die unterschiedlichsten Bauformen wie Biegestab, Scherstab, Doppelscherstab, Universal-S, Ringtorsion, Druckkraft und Singelpoint. Für ein gutes Wägesignal ist entsprechend immer eine passende Krafteinleitung erforderlich.
Fahrerhauskonsole
Für die Produkte unserer Wägetechnik werden verschiedene Anzeigegeräte mit dem Nadeldrucker SP295 eingesetzt.
Das Modell R420 kommt bei folgenden Produkte zum Einsatz: SP1990, SP1990S, SP1990K, SP1991K, SP1994, SP1994A, SP1994T, SP1996R1, SP1997, SP1998, SP1999FS, SP2009K, SP2001AS, SP2001AR, SP2001AR-Kombi.
Das Modell DIS2116 kommt ferner bei folgenden Produkte unserer Wägetechnik zum Einsatz: SPF1990DS und SPF2009K.
Modell R420
LCD mit 4 alphanumerischen Anzeigen und LED Hintergrundbeleuchtung.
RS-232 serielle Schnittstelle für Drucker, Fernanzeige und Netzwerk
RS-485 Übertragung nur für Fernanzeigen
Optional: geeichter Datenspeicher 6MB, 8 digitale I/O, Neigungskompensation, RS-232/232, RS232/RS485, RS-485/485
6 Funktionstasten, davon 3 programmierbar und 16-er Tastenfeld
ABS-Gehäuse, IP44
Abmaße: 300x150x250mm
Modell DIS2116
LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung und Statussymbolen, 8mm Ziffernhöhe,
4 serielle Schnittstellen, RS-485-2-Draht, RS-232, USB und PS2 Interface für Tastatur (19 Tasten)
Tara Handeingabe, Summier Funktion, Alibispeicher und Datenverwaltung
Abmaße: 250x 200 x 350mm